Die Schultz-Hencke-Heime wurden 1968 in Kiel gegründet. Im Laufe der Jahre kamen mehrere Häuser in Schleswig-Holstein, Brandenburg und Berlin hinzu. An den Standorten wurden ab 1990 auch teilstationäre Einrichtungen eröffnet, die z.T. mit modifiziertem Konzept den besonderen Anforderungen ihres Umfeldes Rechnung tragen.
Die Belegung der Einrichtung erfolgt bundesweit.
Mittelpunkt unserer Arbeit ist die Aufgabe, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und ihnen Grundlagen und Perspektiven für ihr späteres Leben zu vermitteln.
Dazu ist es notwendig, ihnen das Gefühl des Angenommenseins und der emotionalen Zuwendung und Wärme im Rahmen tragfähiger Beziehungen zu vermitteln. Nach der bei uns entwickelten lernpsychotherapeutischen Methode wird das Lernen als therapeutisches Mittel eingesetzt. Dabei bezieht sich das Lernen auf alle Lebensbereiche der Kinder und Jugendlichen. Wir führen den jungen Menschen hin zur Wiederentdeckung seiner Begabungen und Stärken, in Folge zur Ausbildung der entsprechenden Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ihm das Bewusstsein des eigenen Lern- und Leistungsvermögens und somit des eigenen Wertes zurückzugeben.